Nachhaltige Mobilität - Radfahren

Verkehrsregeln - Neue Straßenverkehrsordnung

02

.

Die Bilder geben einen Eindruck der Neuerungen im Straßenverkehr im Bezug auf das Radfahren wieder.

Einführung "Richtig Recherchieren" in der BLB in Karlsruhe

03

.

Zu Beginn trafen sich die Schüler nach selbstständiger Anreise gemeinsam mit Herr Löbbicke coronabedingt in einem Hinterhof der Landesbibliothek. Empfangen wurden wir um ca 14.30 Uhr. Nach einer ausgiebigen Hygieneunterweisung begann die Vorstellung direkt mit einem interaktiven Quiz über Kahoot. Es wurden kleine Fragen gestellt wie z. B. Wann man welche Bücher ausleiht und in welchen Büchern man die richtigen Informationen findet. Es gab immer 4 verschiedene Auswahlmöglichkeiten, bei welcher jedoch immer nur eine richtig war. Jeder spielte für sich und für jede richtig beantwortete Frage gab es, je nach Schnelligkeit, eine bestimmte Punktzahl. Nach dem das Quiz fertig war und der Sieger feststand, wurde uns der sogenannte Katalog plus erklärt. Hierbei handelt es sich um eine Website mit welcher man verschiedene Bücher in der Bibliothek finden und ausleihen konnte. Uns wurden viele Tipps und Tricks gezeigt, wie wir immer das passende Buch, Katalog, Lexikon oder ähnliches finden können um uns beispielsweise auf eine Präsentation vorzubereiten. Um uns ein wenig vertraut zu machen gab es online einige Lektionen, durch welche man erst neue Möglichkeiten lernt und als Aufgabe direkt anwenden muss. Nachdem alle Schüler die Lektionen durchgeklickt hatten, gab es erneut ein Kahoot Quiz. Im nächsten Schritt starteten wir einen kleinen Rundgang durch die Bibliothek. Als Rechercheaufgabe während des Rundgangs bekamen wir eine Buchsignatur, durch welche wir nun das Buch in der Bibliothek finden sollten. Da die gesamte Bibliothek in verschiedene Bereiche unterteilt ist und jedes Buch seine eigene Nummer hat, ging es relativ schnell. Wir fanden das gesuchte Buch schon nach wenigen Minuten. Uns wurde des weiteren erklärt wie man Bücher auch nach dem ausleihen wieder zurückgeben konnte. Die Rückgabe übernahm ein Automatensystem in welchem man nur den auf dem Buch vorgegebenen Code einscannen musste und der Rest automatisch geschah. Der Abschluss bestand aus einem kurzen Online-Feedback in welchem man anonym seine Meinung, Verbesserungsvorschläge wie auch Kritik äußern konnte. Die gesamte Veranstaltung dauerte etwa zwei Stunden und war durch die vielen Spiele und Interaktionen sehr abwechslungsreich und interessant gestaltet, somit können wir einen solchen Ausflug nur empfehlen. Maximilian Keck
Image

Basis-Workshop zum Thema Selbsthilfe und Notfallreparaturen am Fahrrad

04

.

Am Freitag den 23.10.2020 besuchte uns Herr Wörner am ASG. Er hat seit vielen Jahren einen Fahrradladen in Gernsbach und teilte mit uns Schülern, seine Erfahrungen rund um das Thema Fahrradreparatur. Zuerst benannten wir alle einzelnen Konstruktions- und Anbauteile eines Rades. Denn oft sei auch bei seinen Kunden das Problem, dass die meisten nicht genau benennen können wo das Problem an ihren Fahrrädern liege, sagte Herr Wörner. Somit sei es Basis-Wissen für jeden Fahrradfahrer die Einzelteile einmal richtig benennen zu können. So zum Beispiel bei der Laufradgröße. Als Laufrad bezeichnet man einen kompletten Reifen, mit Schlauch, Mantel, Felge, Radnabe und Speichen. Zu den Größenbezeichnungen zeigte Herr Wörner uns drei verschiedene Möglichkeiten auf. Zudem gab er uns die Gelegenheit an mitgebrachten Leihrädern zu üben. Beispielsweise bauten wir Laufräder ein und aus, wechselten einen Fahrradschlauch und justierten Bremsen. Hierbei gab er uns immer wieder Hilfen und Tipps die, die Radreparatur erleichtern und Fehler vermeiden. Außerdem erhielten wir Schüler noch Informationen zum Wechseln von Bremsbelägen, zur Bremsflüssigkeit, drei verschiedenen Arten von Ventilen und dem passenden Reifendruck je nach Rad. Im letzten Abschnitt des Workshops ging es um die richtige Wartung und Pflege des eigenen Rades, beispielsweise der Fahrradkette. Wann sollte man diese besser austauschen und wie wird die Kette am besten gereinigt beziehungsweise mit welchen Mitteln sollte man eine Fahrradkette ölen/pflegen. Außerdem sollte man das Fahrrad auch richtig putzen. Hier wies Herr Wörner auch besonders auf die Federgabel hin. Als letztes bekamen wir noch ein paar Tipps wie wir uns unterwegs schnell helfen können, um zum Beispiel die Kette wieder aufzulegen, ohne uns die Finger schmutzig zu machen. Außerdem erklärte er uns noch ein paar Beispiele zu häufig auftretenden Reparaturfällen und wie sich diese vermeiden lassen. Ilka Mangler
Image
Image

komoot & Co.

05

.

Das zentrale Thema der Stunde sind die 3 verschiedenen Navigationssysteme und ihre Vor- und Nachteile -Handy -Navigationsgerät -Karte Alle 3 Navigationssysteme haben ihre Vor- und Nachteile. Das Handy kann gut genutzt werden um Roten zu planen, da sie meistens auf dem neusten Stand sind. Außerdem kann man schneller über ein großes Gebiet sich einen Überblick verschaffen. Jedoch kann der Akku an einem Handy schnell leer gehen oder es könnte im schlimmsten Fall sogar kaputt gehen. Außerdem ist es abhängig von dem Ort an dem man sich gerade befindet. Zum Beispiel in Waldgebieten könnte man nicht so gutes Internet haben, dementsprechend laden die Karten oder Apps nicht und man findet den Weg nichtmehr. Ein Navigationsgerät hat den Vorteil das die Batterie einfach austauschbar ist und man somit keine Probleme haben kann das man im Endeffekt ohne Akku dasteht. Außerdem kann man das Gerät einfach am Fahrrad anbringen und somit die Route immer im Blick haben. Genaueres findet ihr im Protokoll zum Seminar.

Besuch ADFC-Vorstandsvorsitzender

06

.

Besuch Uli Eilmann ADFC-Vorstandsvorsitzender Kurzübersicht: In der Seminarfachstunde in der KW 46 wurde der Kurs vom Vorstandsvorsitzenden des ADFC-Karlsruhe besucht. Er stellte nicht nur den ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und dessen Serviceleistungen vor, sondern informierte in seinem etwas über eine Stunde andauernden Vortrag auch über Beschilderungen für Radfahrer im Straßenverkehr, die verkehrssichere Ausstattung eines Fahrrads mit Reflektoren, Licht und Bremsen sowie Irrtümer im Verkehrsbetrieb. Genaueres findet ihr im Protokoll zum Seminar.

Vortrag von Sascha Hotz von der Schwarzwald Tourismus GmbH

07

.

In der Sitzung am 17.11.2020 wurde die strategische Planung des Radtourismus behandelt. Herr Hotz von der Schwarzwald Tourismus GmbH wurde hierfür mit uns über einen Videocall verbunden. Die zentrale Frage in dieser Sitzung ist, wie es möglich ist, eine große Anzahl von Touristen zu berücksichtigen. Der Arbeitskreis, indem Herr Hotz tätig ist, steht in direktem Kontakt mit Gemeinden. Sie kommen auf den Arbeitskreis zu, wenn sie ihre Umgebung für Touristen attraktiver gestalten möchten. Aufgrund der Tatsache, dass jeder Ort verschiedene touristische Attraktionen zu bieten hat, ist dies eine individuelle Aufgabe. Ein konkretes Beispiel ist, wenn ein Ort in der Höhe liegt und somit im Winter gute Voraussetzungen für das Skifahren bietet, oder eine Gemeinde an einem See liegt und somit attraktive Fahrradtouren oder Wanderstrecken bieten kann. Der Arbeitskreis entwickelt nun im direkten Austausch mit den Kommunen ein Konzept und legt die Ziele fest, die hauptsächlich auf die Frage zurückführen, welche Bedürfnisse der Kunde hat, und über welche Größe der Zielgruppe es sich handelt. Diese Leistung erfolgt allerdings nur gegen Bezahlung, da der Arbeitskreis sicherstellen möchte, dass die Gemeinden wirklich hinter der Umsetzung stehen und auch bereit sind, dafür zu investieren. Genaueres findet ihr im Protokoll zum Seminar.
Seite bearbeiten
© 2024 ASG Gernsbach. All Rights Reserved.

Suche