Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Starke Mountainbike-Leistungen und unvergessliche Erlebnisse in Bietigheim-Bissingen

Ein sportliches Highlight der besonderen Art erlebten unsere Mountainbike-Schulmannschaften der Klassenstufen 7 und 8 beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Bietigheim-Bissingen. Neben den spannenden Rennen auf dem technisch anspruchsvollen Parcours bot das Landesfinale auch ein tolles Rahmenprogramm – von der feierlichen Eröffnung bis zur mitreißenden Abschlussfeier.

Feierliche Eröffnung in der Egetrans-Arena

Bereits der Auftakt des Landesfinales war ein echtes Erlebnis: In der beeindruckenden Egetrans-Arena, Heimat der Bundesliga-Handballer der SG BBM Bietigheim, wurden alle teilnehmenden Teams mit einer professionell inszenierten Eröffnungsveranstaltung willkommen geheißen. In einer mitreißenden Show wurden die verschiedenen vertretenen Sportarten vorgestellt, begleitet von Musik, Lichteffekten und motivierenden Ansprachen. Diese besondere Atmosphäre sorgte gleich zu Beginn für Gänsehautmomente und echte Vorfreude auf die bevorstehenden Wettbewerbe.

Anspruchsvoller Parcours verlangt Fahrtechnik, Taktik und Ausdauer

Für unsere Mountainbike-Teams begann es dann ernst zu werden: Der Wettkampf-Parcours in Bietigheim-Bissingen hatte es in sich. Auf die Fahrerinnen und Fahrer wartete eine technisch anspruchsvolle Strecke mit engen Kurvenpassagen, leichten Anstiegen und einem pumptrackähnlichen Abschnitt – eine echte Herausforderung für Fahrtechnik, Konzentration und Ausdauer. Überholmanöver waren auf dem Kurs nur schwer umzusetzen, weshalb taktisches Verhalten und die sichere Beherrschung des Bikes eine zentrale Rolle spielten.

Zwei Teams mit viel Einsatz und Teamgeist

Unsere Schule wurde von zwei Teams vertreten:

·         Das jüngere Team startete in der Altersklasse U12 und war mit Lisa Glauner, Raphael Mede und Jarno Greul besetzt.

·         Das zweite Team, die alten Hasen, bestehend aus Emil Weiler, Daan van Empel und Tim Heine trat in der Altersklasse U14 an.

Beide Mannschaften hatten sich mit starken Leistungen beim Regionalentscheid (Plätze 3 und 2) für das Landesfinale qualifiziert. Im stark besetzten Landesfinale fuhren unsere Teams auf beachtliche Plätze:

·         Das Team U12 erreichte Platz 15 bei 50 startenden Mannschaften

·         Das Team U14 belegte einen tollen 10. Platz.

Ein großartiges Ergebnis angesichts des starken Teilnehmerfeldes aus ganz Baden-Württemberg!

Perfekte Organisation und stimmungsvolle Abschlussfeier

Ein großes Lob verdient die Organisation des Landesfinales: Alles verlief reibungslos, die Betreuung vor Ort war herzlich, die Abläufe gut koordiniert – ein echtes Vorbild für schulische Sportveranstaltungen auf Landesebene.

Den krönenden Abschluss bildete eine stimmungsvolle Abschlussveranstaltung in der EgeTrans-Arena. Die Teilnehmenden erwartete ein spannendes Handballspiel der Finalisten des OHG Karlsruhe und des OHG Ostfildern, bei dem die Stimmung auf den Rängen brodelte. Für zusätzliche Highlights sorgten Showacts der örtlichen Tanzschule, die mit mitreißenden Choreografien und viel Energie die Arena zum Beben brachten.

Fazit: Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt

Unsere Teams kehrten nicht nur mit sportlichen Erfolgen, sondern auch mit tollen Erinnerungen und viel Motivation zurück. Das Landesfinale in Bietigheim-Bissingen war mehr als ein Wettkampf – es war ein Fest des Sports, das Begeisterung und Gemeinschaft erlebbar machte.

Wir danken allen Beteiligten, Unterstützern und den Betreuenden Lehrern Swen Löbbicke sowie Thomas Glauner für ihren großartigen Einsatz – und unseren Schüler*innen für ihren starken Teamgeist und ihre sportliche Leistung!

Fotos folgen!

Hier finden Sie uns...

Otto-Hahn-Straße 4, 

76593 Gernsbach

Tel: 07224/9919910
Email: info@gymnasium-gernsbach.de

Suche