Erinnern heißt verstehen – und aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen.
Am 12. März besuchten wir, die neunten Klassen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gernsbach, das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in Frankreich. Begleitet wurden wir von unseren Lehrkräften Herr Klein, Herr Sellner und Herr Kopp. Die Exkursion ermöglichte uns, das im Geschichtsunterricht behandelte Thema des Nationalsozialismus aus einer neuen, direkten Perspektive zu erleben.
Während unseres Besuchs erkundeten wir im Rahmen einer Führung in drei Gruppen das Lagergelände und das Museum. Dabei erhielten wir Einblicke in die Strukturen des Lagers und die Lebensumstände der Häftlinge. Die engen Baracken, die Gedenktafeln und die historischen Dokumente verdeutlichten uns, welche Grausamkeiten hier stattfanden. Besonders eindrücklich war, wie anschaulich die Gedenkstätte das damalige Geschehen vermittelt.
Der Besuch hat uns nachdenklich gemacht und uns erneut bewusstwerden lassen, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Man liest über die Verbrechen der Nationalsozialisten in Büchern, aber, wenn man an einem Ort wie diesem steht, fühlt es sich ganz anders an.
Diese Exkursion war eine besondere Erfahrung, die uns gezeigt hat, wie wichtig Erinnerung und Aufklärung sind – nicht nur für den Geschichtsunterricht, sondern für unser Verständnis von Menschlichkeit und Verantwortung.
Sara Jamal 9b, Iva Eller 9a