Aufruf zur Bücherspende!

 Nov. 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Streitschlichter veranstalten am Weihnachtsbasar, der am 25.11.

stattfinden wird, wieder einen Bücherflohmarkt. Falls Sie uns mit

Bücherspenden unterstützen wollen, durchforsten Sie bitte Ihre Bibliothek nach Büchern, die Sie nicht noch einmal lesen werden. Wir sammeln Kinder- und Jugendbücher, Belletristik und neuere Sachbücher. Von Zeitschriftenspenden bitten wir abzusehen. 

Wenn die Bücher noch in einem guten Zustand sind, bringen Sie diese, entweder über Ihre Kinder oder aber auch selbst vom 21.11. bis zum 25.11. zu uns an die Schule. Sie können diese Bücher zum Bücherwagen bringen, der in der Nähe der Bühne bereitstehen wird. Am

Weihnachtsbasar werden wir die gesammelten Bücher für wenig Geld verkaufen. Die Einnahmen werden in vollem Umfang gespendet. 

Bücher, die an unserem Basar nicht verkauft werden, bringen wir im Anschluss nach Karlsruhe in das Second Hand Kaufhaus (Kashka), das vom Diakonischen Werk betrieben wird. 

Wir freuen uns über tolle Bücher und einen erfolgreichen Bücherbasar!

 

Die Streitschlichter

Es weihnachtet wieder – Einladung zum diesjährigen Adventsbasar am Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach

Am Freitag, den 25.11.2022, sind Schulhof und Mensa des Gymnasiums liebevoll mit Ständen geschmückt, die von 17.00-20.00 Uhr einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich sind. Verwandte, Nachbarn und Freunde der Schulgemeinschaft sind ebenfalls herzlich in der Otto-Hahn-Straße 4 willkommen. Schon seit Wochen herrscht am Albert-Schweitzer-Gymnasium reges Treiben: Gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrern wird fleißig geplant, organisiert, gebastelt und gewerkelt. Neben vielen Geschenkideen warten kulinarische Kleinigkeiten und ein musikalisches Rahmenprogramm auf die Besucher der Adventsbasar-Stände. Genuss- und stimmungsvoll beginnt der Abend mit Glühwein am Lagerfeuer.

Der Adventsbasar hat seit über 20 Jahren Tradition. Alle Einnahmen fließen ausschließlich in soziale Projekte: Ein Teil der Spenden geht – getreu dem Vorbild Albert Schweitzer – an die Lepra-Station Marana auf Madagaskar und an die Hilfsprojekte in Kenia. Darüber hinaus will das Gymnasium auch in diesem Jahr bedürftige Menschen in der Region unterstützen.

Artikel von Sebastian Arnold & Annette Rönsch

ASG-Sportaktion Orientierungslauf 2022

Suchen, finden, stempeln, orientieren, laufen – glücklich sein!

Körperliches und seelisches Glück findet sich oft im Kleinen. Bei vielen Schülerinnen und Schüler des ASG stellte sich dieses Glück in den zurückliegenden Tagen beim Erkunden des Nahraum des ASG merklich ein. Die Vorfreude, gerade bei den jüngeren Klassen, war dementsprechend riesengroß.

Für viele der Schülerinnen und Schüler ist der herbstliche Orientierungslauf des ASG bereits eine Institution der Sportfachschaft, entstanden im Coronamodus des Sports an der frischen Luft. Diese gewinnbringende Bewegungsart ist nun schon tolle Tradition geworden.

Vom Waldklassenzimmer ausgehend, war von den Sportlehrern des ASG eine Orientierungslaufbahn gesteckt worden, die es mit ihren Einzelstationen (Posten) zu absolvieren galt. Die Posten waren auf einer Karte verzeichnet, die die Läufer zu den verschiedenen Stationen führte. Dort galt es die Laufkarte zu stempeln und sich der nächsten Suche nach dem nächsten Posten und somit der nächsten Herausforderung zu stellen.

Gerötete Wangen und strahlende Gesichter beim Zieleinlauf mit voll gestempelter Laufkarte lassen eben auf das gefundene Glück im Kleinen vermuten.

Bis zum nächsten Jahr.

IMG 20221027 141752
IMG 20221027 104913
IMG 20221027 143259
IMG 20221027 090715
IMG 20221027 083620
IMG 20221027 143256
IMG 20221027 083920
IMG 20221027 143328
IMG 20221027 122011
IMG 20221027 143115
IMG 20221027 114425
IMG 20221027 105048
IMG 20221027 081912
IMG 20221027 122658
IMG 20221027 143449
IMG 20221027 083713

Ergebnisse werden in den Sportgruppen durch die Fachlehrer bekannt gegeben.

 

Ergebnisse:

Klasse 5a

1. Platz:

2. Platz:

3. Platz:

 

Klasse 5b

1. Platz: Setai, Raphael, Oskar

2. Platz: Matheo, Luis, Lennard

3. Platz: Antonia, Luna, Tiane

 

Klasse 6a Mädchen

1. Platz: Ada, Annika, Alessia, Madlen

1. Platz: Jason, Louis

2. Platz: Nelly, Greta, Emelie, Sophie

3. Platz: Leon A., Paul, Luka G.

 

Klasse 7a Mädchen

1. Platz: Lara, Amelie, Iva

2. Platz: Milana, Yoana, Vanessa M., Maja

3. Platz: Mara, Luana, Lina

 

Klasse 8 Jungs

1. Platz: Silas, Lenz, Jonathan

2. Platz: Mathis, David, Lukas

3. Platz: Jim, Niklas

 

Klasse 8 Mädchen

1. Platz: Christine, Jule, Evi

2. Platz: Hanna, Elisa, Naya

3. Platz: Elisabeth, Paula

 

Klasse 9 

1. Platz: 

2. Platz:

3. Platz:

 

Klasse 10

1. Platz: Maria H., Silas, Maximilian

2. Platz: Johanna, Hannah

3. Platz: Nicolas, Valentin, Filip

 

Kursstufe 1

1. Platz: 

2. Platz:

3. Platz:

 

 

 

Studien- und Ausbildungsbotschafter:innen informieren Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gernsbach

Es gibt Entscheidungen im Leben, die einem keiner abnimmt – eine davon ist die Berufswahl. Baden-Württembergische Studien- und Ausbildungsbotschafter geben Hilfestellung.

Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 werden unter der Leitung von Stefan Kopp am Donnerstag, den 20.10.2022, durch verschiedene Projekte auf ihren Lebensweg nach dem Abitur vorbereitet. Der mehrstündige Informationsnachmittag am Albert-Schweitzer-Gymnasium war breit gefächert: anlässlich des Studieninformationstags Baden-Württemberg, durch Studierende und Auszubildende, mit Vorträgen der Agentur für Arbeit, eigenem Bewerbertraining sowie einer Vorstellung von Hochschulen der Region.

Den Auftakt bildete der Besuch von Ausbildungs- und Studienbotschafter:innen, die vom Land Baden-Württemberg an die Schulen entsandt werden. Diese informierten im ersten Teil der Veranstaltung über Ausbildung und Studium in Baden-Württemberg. Themen wie Bewerbung, Finanzierungsmöglichkeiten und verschiedene Hochschularten wurden schülernah vorgestellt. Im zweiten Teil konnten sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen genauer über die einzelnen Ausbildungsberufe bzw. Studienrichtungen der Referierenden, Angebote der Murgtal-Werkstätten und über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge bei Daimler Gaggenau, dem Kooperationspartner des ASG, informieren.

Foto von links: Zeljko Stojak, Niklas Maier, Julia Fehrenbacher, Maike Siebert, Lola Stephan, Lena Schäfer, Sophie Schoch, Michel Orlik.

Ad5d5b56de6f42d50003570000053ea71
Studienbotschafter Bearbeitet

 

Bonjour Colmar

Am 7. Oktober hieß es für die Französischklassen der 7a und 7b, in Begleitung von Frau Magschok und Frau Klehr „Colmar, wir kommen!“
Treffpunkt war um 8:30 Uhr vor der Schule. Ab da sollte es planmäßig um 8:45 Uhr mit einem Reisebus nach Colmar gehen. Da der Bus aber am Bahnhof stand, machten wir uns alle auf den Weg dorthin.

Nach ca. 2 Stunden Fahrt sind wir in Colmar angekommen. Als erstes gingen wir zur Schule unserer Austauschschüler und deponierten unser Reisegepäck in einem der beiden Gebäude. Auf dem Schulhof stellten wir uns in alphabetischer Reihenfolge vor und konnten uns schon ein bisschen kennenlernen. Kurze Zeit später wurden wir in Gruppen aufgeteilt und die Austauschschüler führten uns durch ihre Schule.

Anschließend gaben die Lehrer bekannt, wer in welche Familie kommt. Als nächstes folgte ein Picknick in einem schönen Park. Wir haben gegessen, getrunken und uns unterhalten. Danach gab es eine spannende Stadtrallye, bei der man unterschiedliche Aufgaben bewältigen musste. Die Fragen auf dem Zettel waren in deutscher Sprache formuliert, antworten musste man aber in Französisch. So konnten und mussten wir uns untereinander verständigen, um die Aufgaben zu lösen. Nach der anstrengenden Rallye sind wir wieder zu der Schule zurückgegangen und haben unser Gepäck geholt.

 Einige Schüler und Schülerinnen fuhren dann zurück nach Deutschland. Die anderen gingen mit ihren Austauschschülern zu deren Haus oder Wohnung.
Bei den Familien durften wir die Wohnung oder das Haus besichtigen, haben gespielt, gegessen und uns unterhalten. Später sind wir zwar erschöpft, aber auch erfreut von dieser neuen Erfahrung zu Bett gegangen.

Am nächsten Morgen haben wir gefrühstückt und manche haben noch etwas Interessantes mit der Familie unternommen. Danach haben wir uns alle an der Schule in Colmar getroffen und es hieß Abschied nehmen von den Austauschschülern, deren Familien und dem schönen Colmar.

Nach einer circa 2-stündigen Busfahrt sind wir um 13:15 Uhr wieder am ASG angekommen.
Die beiden Tage in Colmar bei den Austauschschülern und deren Familien waren ein tolles Erlebnis, das uns sehr viel Spaß gemacht hat und uns noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.
Herzlichen Dank an das Organisationsteam, das uns dieses tolle Erlebnis ermöglicht hat.

Bericht und Bilder von Helena Lux (7b) und Lara Merkel (7a)

3
4
2
5
1

Der Wald-Kennenlerntag der 5c

24 putzmuntere Fünftklässler traten am Freitag, den 07.10.2022, pünktlich um 8 Uhr den Fußmarsch an, um ihren Kennenlerntag in Begleitung ihrer Klassenlehrer Frau Rönsch und Herr Diebold im Waldklassenzimmer zu verbringen. Begleitet wurde die Gruppe von Schulsozialarbeiterin Frau Borck und von Eva Rigsinger,

Erlebnispädagogin und vieles mehr, die für den Tag viele Aufgaben und Spiele vorbereitet hatte. Langeweile kam nicht auf: Kaum angekommen, ging es schon los mit einem Namensspiel, das jeden einmal im Mittelpunkt stehen ließ. Dass „Fanta, Cola, Spezi“ eine echte Herausforderung für jede(n) Einzelne(n)
hinsichtlich Konzentration, Fairness und Ehrlichkeit werden kann, konnten alle im Anschluss erfahren. Nach einer kleinen Stärkung, man könnte auch von einer „Geburtstags – Muffins – Pause“ sprechen, ging es in sich noch wenig vertrauten Zweierteams weiter. Mit einer Augenbinde ausgestattet, wurde immer eine Person von der anderen geführt, bis sie schließlich an einem Baum landete und diesen „blind“ erkunden sollte. Ob sich der Baum später wieder mit offenen Augen auf dem großen Gelände finden ließ? Von vielen konnte diese Frage bejaht werden. Das Waldklassenzimmer auf eigene Faust erkunden, auf die Suche nach für ein Tipi geeignetem Baumaterial gehen, den Barfußpfad erspüren, den Blätterhimmel im Spiegel bewundern, mit dem Springseil hüpfen und tanzen, all das ließ so manchen das Essen und Trinken vergessen. Nachdem im nächsten Spiel beim Wenden einer Plane einige ihr „Leben“ einbüßen mussten, reflektierten viele offen, dass es „am Team 5c“ noch einiges zu verbessern gibt. Zur Beruhigung der Gemüter war die nächste freie Spielzeit gerade gut. Bevor wir schließlich „Evas Paul“ suchten, konnten wir ganz still und
stumm erleben, wie viele Geräusche in einer Minute zu hören sind.
Am Ende dieses besonderen Schultages waren wir uns alle einig: Dieser Ausflug hatte sich gelohnt!

 

Artikel von Annette Rönsch

Zeitungsartikelbild 187

Projekt: Geschichte im Schuhkarton

In den Wochen vor den Sommerferien wurde die Klasse 6b im Geschichtsunterricht bei Frau Schäfer kreativ: Im Rahmen des Projekts „Geschichte im Schuhkarton“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Ausschnitt und Einblick in die Geschichte. Kreative und informative Kartons zu historischen Ereignissen sind entstanden, die sich von der Eiszeit mit Höhlenmalerei und Jagd über die Pyramiden des Alten Ägypten bis hin zum römischen Colosseum und dem Limes als Verteidigungs- und Handelszone erstrecken. (SHÄ)

Sicher im Verkehr unterwegs

(löb) Eine Radausfahrt mit Trainingseffekt für die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a fand am Mittwoch, 13.07.2022 mit Begleitung durch die Lehrer Herr Löbbicke und Herr Bär statt. Die Strecke führte über die Gernsbacher Weinau auf dem Radweg entlang der B462 zuerst nach Hörden, Gaggenau, Bad Rotenfels und schließlich ins Kuppenheimer Schwimmbad Cuppamare. Im Fokus der Ausfahrt stand die Radbeherrschung, das Fahren im Konvoi sowie das Einhalten der üblichen Verhaltensregeln im Straßenverkehr.  Die Strapazen wurden am Zielort mit einem Sprung ins kühle Nass des Cuppamare belohnt. Auf der Rücktour wurde es noch einmal richtig anstrengend, da die warmen Temperaturen den geübten und ungeübten Radfahrern zu schaffen machten. Wieder  in Gernsbach angekommen, waren alle Radler glücklich, die Strecke bewältigt zu haben. 

 

Hier finden Sie uns...

Otto-Hahn-Straße 4, 

76593 Gernsbach

Tel: 07224/9919910
Email: info@gymnasium-gernsbach.de

Suche